Getreu dem Motto „Frieden! Im Libanon und weltweit“ machten sich am 04. und 05 Januar 2020 75 Kinder im Alter von 1 bis 13 Jahren mit ihren Gruppenleitern auf den Weg um Spenden für die in Not leidenden Kinder weltweit zu sammeln.
Pünktlich um 9 Uhr am Samstag begann der ökumenische Aussendungsgottesdienst. Nachdem die Kreide und die Sternsinger mit ihren Gruppenleitern gesegnet wurden, verteilten sich knapp 20 Sternsingergruppen in ganz Hünfelden. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ brachten sie als die Heiligen Drei Könige den Segen zum Neuen Jahr „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt.
Zur Mittagszeit trafen sich alle Gruppen in der Mehrzweckhalle in Neesbach, um gemeinsam die Zeit miteinander zu verbringen und die leckeren Nudeln mit zwei verschiedenen Soßen zu genießen. Das Nachtischbuffett konnte sich auch sehen lassen. Unterschiedlich gestaltete Muffins und frisches Obst lachte die Kinder an, so dass auch hier die Gruppen gerne danach griffen. Anschließend setzten die Gruppen ihren Weg durch die jeweilig zugeteilten Gebiete in Hünfelden fort.
Am folgenden Sonntag wurde die Aktion ab 11:30 Uhr mit ausgeschlafenen und gestärkten Kindern fortgesetzt. Wie auch schon im vergangenen Jahr freuten sich die meisten der Hünfeldener Bürger sehr über den Besuch der Sternsinger. Einige Sternsingergruppen wurden sogar für eine kurze Aufwärmpause ins Haus gebeten, wo sie sich bei Keksen und Apfelschorle wieder stärken konnten. An diesem Tag wurden die Gebiete weitgehendst fertig gelaufen und die Gruppen freuten sich sehr über ihr jeweilig Sammelergebnis. Die Häuser, die an dem Sonntag nicht mehr besucht werden konnten, wurden zusammen mit den Hünfeldener Kindergärten am darauffolgenden Montag von einzelnen Gruppen besucht.
Nachdem alle Gruppen ihr Geld abgegeben hatten, kam das stolze Sammelergebnis von 13.120 Euro zusammen. Mit diesem Ergebnis übertrafen die Sternsinger die Summe des Vorjahres um über 1.000 Euro. Zu den gesammelten Geldspenden haben die Kinder auch Süßigkeiten an den einzelnen Türen bekommen, worüber sie sich sehr gefreut haben und gerecht untereinander aufgeteilt haben. Die Süßigkeiten, die zu viel waren haben die Sternsingerkinder gerne der Tafel oder dem Kinderheim gespendet.
„Ich habe mitgemacht, weil ich Kindern helfen kann, die nicht so viel Geld haben. Ich glaube, dass Kinder mehr in der Gemeinschaft verändern können, als Erwachsene. Also möchte ich mich gerne dafür einsetzen, um etwas zu verämdern. Ich finde toll, dass Kinder bei den Sternsingern ihre Zeit opfern, um für andere Kinder Geld zu sammeln. Es macht Spaß bei den Sternsingern mitzulaufen und man kann neue Freunde finden. Deswegen mache ich bei den Sternsingern mit“, erklärte beispielsweise die elfjährige Antonina Lubos nach der Aktion.
„Es gibt zwei Hauptgründe, warum ich bei der Sternsingeraktion mitmache. Zum einen finde ich es wichtig, dass Kinder durch diese Aktion lernen, wie wichtig der Einsatz für andere Menschen ist, denen es nicht so gut geht und ihnen aufgezeigt wird, was man in einer Gemeinschaft alles erreichen kann. Zum anderen macht es mir großen Spaß begeisterte Sternsingerkinder dabei zu unterstützen sich für gleichaltrige Kinder in aller Welt einzusetzen denen oft das Nötigste zum Leben fehlt“, sagt Gruppenleiterin Nadine Keller.
Die 7 jährige Jule Alonso sagt: „Es war das 1. Mal, dass ich mitgemacht habe, ich wollte es einfach ausprobieren und es hat mir richtig Spaß gemacht. Ich finde es schön, anderen Kindern zu helfen“.
Im Dankgottesdienst wurde sich bei allen Spendern, Sternsingern, Gruppenleitern, Kochfrauen, Fahrern und sonstigen Helfern und insbesondere beim Orgateam (Sabrina Fröhlich, Nadine Keller, Mareike Schmidt, Dörte Schneider, Sabrina Schöffler, Anna Lubos, Melanie Ambrosius) für das Engagement bedankt, das diese Aktion zu ihrem großen Erfolg gebracht hat. Ebenfalls wurden einige Sternsinger für ihre langjährige Teilnahme an der Sternsingeraktion geehrt. Für die 5-jährige Teilnahme wurden geehrt: Kiara Fröhlich, Julian Fröhlich, Vivienne Anger, Antonina Lubos, Anna Schmidt, Inga Schwarz und Jonas Schmidt. Für stolze 15 Jahre Sternsingerteilnahme wurde Dörte Schneider geehrt. Alle Jubilare erhielten zu ihrer Urkunde außerdem ein personalisiertes Sternsinger-Handtuch.
Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an ihrer 62. Aktion Dreikönigssingen. Nicht nur die Kinder in den Projekten im Beispielland Libanon profitieren vom Einsatz der Sternsinger. Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten, in Flüchtlingslagern oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden. Aus dem Vorbereitungstreffen kennen die Sternsinger die Nöte und Sorgen von armen Kindern und sorgen mit Ihrem Engagement für die Linderung in der Not.
Die nächste Sternsingeraktion findet am 02. und 03. Januar 2021 statt.
Mit ihren prächtigen Gewändern und mit einem Stern vorneweg haben die Sternsinger der kath. Gemeinde St. Marien in Kirberg am 04.und 05.Januar jeden Haushalt in ganz Hünfelden besucht. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+19“ brachten sie als die Heiligen Drei Könige den Segen zum Neuen Jahr „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt.
Insgesamt 85 Kinder im Alter von 1 bis 13 Jahren waren an den beiden Tagen aufgeteilt in 20 Gruppen mit ihren 25 Gruppenleitern in den Straßen unterwegs. Hierbei kam die stolze Summe von rund 12000 Euro (vorläufiges Ergebnis) zusammen. Dieser Betrag wird in den nächsten Tagen noch steigen, da weiterhin vereinzelt Spenden abgegeben werden. Mit diesem Ergebnis übertrafen die Sternsinger die Summe des Vorjahres um gut 700 Euro. Wie auch schon im vergangenen Jahr freuten sich die meisten der Hünfeldener Bürger sehr über den Besuch der Sternsinger. Einige Sternsingergruppen wurden sogar für eine kurze Aufwärmpause ins Haus gebeten, wo sie sich bei Keksen und Apfelschorle wieder stärken konnten. Zu den gesammelten Geldspenden haben die Kinder auch Süßigkeiten an den einzelnen Türen bekommen, worüber sie sich sehr gefreut haben und gerecht untereinander aufgeteilt haben. Am Freitag wurden die Mädchen und Jungen von Familien der Gemeinde bekocht. Tags darauf wurden alle Sternsinger mit ihren Gruppenleitern zu einem leckeren Mittagessen in die Mehrzweckhalle nach Dauborn eingeladen.
„Ich habe mitgemacht, um den armen behinderten Kindern in Peru zu helfen und weil es Spaß macht, wenn die Kinder sich freuen“, erklärte beispielsweise die achtjährige Vivienne nach der Aktion. „Ich mache gerne etwas gemeinsam mit Kindern und finde toll an der Aktion, dass wir so andere Kinder unterstützen können, denen es deutlich schlechter geht als uns. Es macht großen Spaß bei den Vorbereitungstreffen mit den Kindern zu erarbeiten, worum es bei der Aktion geht, die Lieder zu üben, die Kronen zu basteln und zu sehen, welchen Spaß auch die Kinder daran haben. Außerdem war es schön zu erleben, wie wichtig vielen Menschen es auch in einem überwiegend evangelischen Dorf ist, den Segen zu bekommen.“, sagte Sabrina Schöffler, eine Gruppenleiterin.
Im Dankgottesdienst wurde sich bei allen Spendern, Sternsingern, Gruppenleitern, Kochfrauen, Näherinnen und sonstigen Helfern und insbesondere Sabrina Fröhlich und Mareike Schmidt für Ihr Engagement bedankt, die diese Aktion zu ihrem großen Erfolg gebracht haben.
Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an ihrer 61. Aktion Dreikönigssingen. Nicht nur die Kinder in den Projekten im Beispielland Indien profitieren vom Einsatz der Sternsinger. Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten, in Flüchtlingslagern oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden. Aus dem Vorbereitungstreffen kennen die Sternsinger die Nöte und Sorgen von armen Kindern und sorgen mit Ihrem Engagement für die Linderung in der Not.
Weitere Informationen und Fotos der Aktion unter: www.sternsinger-huenfelden.de
Am 22. September 2018 war es so weit. Mit einem tollen Ausflug in die Fasanerie hat sich die katholische Kirche St. Marien in Kirberg mit einem großen „Dankeschön und schön, dass du dabei bist“ bei den Sternsingern und ihren Gruppenleitern für ihren Einsatz Anfang Januar bedankt, bei dem sie in klirrender Kälte und strömendem Regen Geld für hilfebedürftige Kinder weltweit gesammelt haben.
Los ging es um 10 Uhr in Privatautos nach Wiesbaden in die Fasanerie wo spannende Workshops und eine tierische Rallye auf die 29 Kinder und Betreuer warteten.
Um 11 Uhr empfing uns unsere Referentin Mara Waldschmidt mit dem 1,5 stündigen Workshop ‘Erde- Feuer- Wasser- Luft‘. In diesem Workshop wurde den Kindern die Möglichkeit geboten durch Experimente und Spiele die 4 Elemente näher kennenzulernen. Sie lernten unter anderem wie man Seife aus Kastanien herstellt, welche Flugeigenschaften verschiedene Naturmaterialen haben und schauten sich das Farbspektrum von Licht an.
Zur Mittagspause gab es ein großes Picknick mit Picknickdecken auf der Gänsewiese, bei dem sich die Kinder am aufgebauten Buffet mit Würstchen, Laugengebäck, Muffins und mehr bedienen durften.
Nachdem sich jedes Kind einen Unterarm langen Stock gesucht hatte, ging es nun in den nächsten Workshop ‘Kreatives Arbeiten mit Materialien aus dem Park`. Hier sägten, schmirgelten und feilten die Kinder ihre Stöcke, umwickelten sie anschließend mit Filzwolle und schmückten sie mit Blättern und Federn, die sie zuvor gesammelt hatten. So erhielten sie einen wunderschönen Zauberstab, den sie mit nach Hause nehmen konnten. Ein weiteres Andenken war ein kleines, selbstgestaltetes Holzmedaillons mit Tierspurstempeln.
Im Anschluss an die spannenden Workshops ging es nochmals für 2 Stunden quer durch die Fasanerie zum Tiere beobachten und Tiere füttern. Hier hatten die Kinder auch die Möglichkeit an der Tierrallye teilzunehmen. Nach 6 spannenden Stunden in der Fasanerie kamen schließlich um 18 Uhr viele müde und gut gelaunte Sternsinger und Betreuer in Dauborn auf dem Schulparkplatz an, wo sie von ihren Eltern erwartet wurden. Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Unterstützung der Volksbank Kirberg, die zu diesem tollen Ausflug beigetragen hat.
Stolze Sternsinger aus Hünfelden sammeln 11 300 Euro für Kinder in Not
Mit ihren prächtigen Gewändern und mit einem Stern vorneweg haben die Sternsinger der kath. Pfarrgemeinde St. Marien in Kirberg am 05.und 06.Januar dem teils regnerischen Wetter getrotzt und jeden Haushalt in ganz Hünfelden besucht. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+18“ brachten sie als die Heiligen Drei Könige den Segen zum Neuen Jahr „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt.
Insgesamt 110 Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren waren an den beiden Tagen aufgeteilt in 21 Gruppen mit ihren 35 Gruppenleitern in den Straßen unterwegs. Hierbei kam die stolze Summe von 11 300 Euro (vorläufiges Ergebnis) zusammen. Dieser Betrag wird in den nächsten Tagen noch steigen, da weiterhin vereinzelt Spenden abgegeben werden. Wie auch schon im vergangenen Jahr freute sich die Mehrzahl der Hünfeldener Bürger sehr über den Besuch der Sternsinger. Zu den gesammelten Geldspenden haben die Kinder auch Süßigkeiten an den einzelnen Türen bekommen, worüber sie sich sehr gefreut haben und gerecht untereinander aufgeteilt haben. Am Freitag wurden die Mädchen und Jungen von Familien der Gemeinde bekocht. Tags darauf wurden alle Sternsinger mit ihren Gruppenleitern zu Würstchen und Kartoffelsalat in die Mehrzweckhalle nach Dauborn eingeladen.
„Ich habe auch in diesem Jahr wieder bei den Sternsingern mitgemacht, weil ich den armen Kindern auf der ganzen Welt helfen möchte. Außerdem hat es auch riesengroßen Spaß gemacht“, erklärte beispielsweise Jonas nach der Aktion. „Mir hat besonders gut gefallen, mit wie viel Freude und Einsatz die Kinder mitgemacht haben. Sie wollten so viel Geld wie möglich für die Kinder in Indien sammeln und haben dafür alles gegeben. Ich bin froh und dankbar, dass ich diese Erfahrung mit Ihnen teilen konnte.“, sagte Silvia, ein Neuling unter den Gruppenleiterinnen.
Im Dankgottesdienst wurde sich bei allen Spendern, Sternsingern, Gruppenleitern, Kochfrauen, Näherinnen und sonstigen Helfern und insbesondere Sabrina Fröhlich und Nadine Keller für Ihr Engagement bedankt, die diese Aktion zu ihrem großen Erfolg gebracht haben.
Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an ihrer 60. Aktion Dreikönigssingen. Nicht nur die Kinder in den Projekten im Beispielland Indien profitieren vom Einsatz der Sternsinger. Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten, in Flüchtlingslagern oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden. Aus dem Vorbereitungstreffen kennen die Sternsinger die Nöte und Sorgen von armen Kindern und sorgen mit Ihrem Engagement für die Linderung in der Not.